Page 20 - GUSSASPHALT MAGAZIN 1-2019
P. 20
EIN AUTHENTISCHER ERINNERUNGSORT
Das Schloss Wittenberg blickt als baugeschicht liches Zeugnis auf eine Historie von mehr als 800 Jahren zurück und ist als UNESCO Welterbe gelistet. Mehrere Epochen prägen das Schloss bis heute. Als Befestigungsanlage im Mittelalter gegründet, wurde das Schloss in der Renaissance zur Residenz ausgebaut und im 19. Jahrhundert zu einer Kaserne umgenutzt. Aus dieser Zeit stammt das heutige Tragwerk in Form massiver Schotten, die im zweiten Obergeschoss durch weit spannende Tonnengewölbe überdeckt sind, sowie die Holzbalkendecken und massiven Ei chenholzstützen in den Zwischengeschossen. Die Tonnengewölbe wurden damals mit Erd reich überdeckt, um auch Brandbomben trotzen zu können. Die Außenwände wurden bis auf eine Dicke von bis zu drei Metern verstärkt.
Die Schlosskirche, an der Martin Luther 1517 seine 95 Thesen anschlug, von den zu erwartenden Be sucherströmen zu entlasten und den Besuchern dabei einen angemessenen Empfang, sanitäre Anlagen sowie eine informative Ausstellung zu bieten, setzte das Initial für die Baumaßnahme. Eine interne Verbindung zwischen Schloss und Kirche musste geschaffen werden.