Page 33 - GUSSASPHALT MAGAZIN 1-2019
P. 33
VORPLATZ URANIA BERLIN
Der Vorplatz der Urania in Berlin, des bekanntesten Bildungs und Veranstal tungsforums der Stadt, wurde als offenes Entree neu gestaltet. Dieser reprä sentative Platzraum verbindet die Urania mit der Berliner City West.
Mit jährlich 1000 Veranstaltungen und über 250 000 Besuchern ist die Ura nia eine bedeutende Berliner Institution der Wissensvermittlung an ein breites Publikum. Aufgabe war es, einen möglichst nutzungsoffenen Raum zu schaffen, der bei Veranstaltungen mit bespielt werden kann. Er dient als Erweiterung des Foyers, bietet Platz für Außengastronomie oder temporäre Ausstellungsarchitekturen und Events.
Die Urania hat es sich zur Aufgabe gemacht wissenschaftliche Erkenntnis erlebbar zu machen und deren »Magie« auf die Besucher zu übertragen. Der
Ansatz, die Wissenschaft vom Großen bis ins Kleine zu betrachten, findet sich in dem breiten Veranstaltungsprogramm wieder. Doch was hält die Welt im Innersten zusam men? Welche Prinzipien lassen sich sowohl im Großen wie im Kleinen wiederfinden?
Das Videoexperiment »Powers of Ten« von Charles und Ray Eames zeigt einen Zoom von der Astronomie bis zur Mikroskopie. Das Ergebnis ist verblüffend: Beide End stufen des Zooms scheinen sich stark zu ähneln. Sowohl auf der Maßstabsebene von Galaxien als auch innerhalb des Atoms bewegen sich Elemente in einem weiten leeren Raum.
Das Motiv für den Vorplatz der Urania stellt Bewegungsbahnen dar. Linien im Boden belag zeichnen Bewegungen nach. Das Belagsmotiv lässt offen, ob es sich bei den Bewegungsbahnen um Orbits innerhalb einer Galaxie oder innerhalb eines Atoms handelt. Durch diese Interpretationsoffen heit und der Vermeidung eines Bezugs zu einer Einzelwissenschaft entsteht ein uni verselles Motiv für Wissenschaft, in dem sich der offene, weitgefächerte Ansatz der Urania wiederfindet.
30|31