Page 20 - GUSSASPHALT MAGAZIN I-2024
P. 20

Die Schweizer Firma Aeschlimann gestaltete die insgesamt 8300 Quadratme- ter großen Freiflächen der Sihlcity mit einem hellen Gussasphalt-Bodenbelag mit Durchmischung einzelner, verschiedenartiger grobkörniger Naturstei- ne und einer speziellen Oberflächenbehandlung. Für die Intarsien auf dem Kalanderplatz kam zusätzlich ein andersfarbiger Gussasphalt der gleichen Rezeptur zum Einsatz.
Bei der mechanischen Oberflächenbearbeitung wurden mehrere Millimeter des zuvor eingebauten Gussasphalts wieder abgetragen und so die ausge- wählten Gesteinskörnungen freigelegt. Die Steine kommen in ihrer Attrak- tivität und Charakteristik zum Vorschein und es ergibt sich ein ästhetisch hochwertiges Erscheinungsbild. Neben der besonderen Optik sorgt der helle Bodenbelag im Sommer zudem für klimatische Vorteile. Er erhitzt sich deutlich weniger und Besucherinnen und Besucher können die schöne Außenfläche unbeschwert genießen.
Quelle: Laurens van Lieshout/Wikipedia
KALANDER
(abgeleitet von dem französischen Wort calandre, dt. Rolle) ist ein System aus mehreren aufeinander angeord- neten beheizten und polierten Walzen durch deren Spalten das Papier hin- durchgeführt wird. Dieses Verfahren des Glättens und Verdichtens reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück.


































































































   18   19   20   21   22