Page 3 - GUSSASPHALT MAGAZIN I-2024
P. 3
EDITORIAL
”DICKHÄUTER SIND HART IM NEHMEN ... GUSSASPHALT ABER AUCH!
Bei einem Nashorn wird diese Aussage wohl niemand bestreiten. Anatomisch verleiht die dicke Haut den Tieren Schutz vor Wind, Wetter und natürlichen Feinden. So sind Nashörner für ihre Robustheit, Wider- standsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit bekannt. Aber genau diese Eigenschaften findet man auch beim Gussasphalt. Selbst wenn er – um in dem Wortspiel zu bleiben – aufgrund seiner geringen Einbaudicke eher ein »Dünnhäuter« ist. Wie das Nashorn, das mit seiner massiven Erscheinung und zähen Haut jede Herausforderung der Natur übersteht, bietet Gussasphalt eine ähnliche Unverwüstlichkeit gegenüber verschiedensten Belastungen und extremen Witterungsbedingungen.
Aber Gussasphalt kann noch mehr, wie die einzelnen Beiträge in unserem aktuellen GUSSASPHALT MAGAZIN beispielhaft zeigen: Aufgrund der guten Wärmeisolierung liegen Tiere in Stallanlagen und Gehegen lieber auf Gussasphalt als auf zementgebundenen oder beschichteten Untergründen. Mit einer Oberflächenbearbeitung durch Schleifen und Einpflegen verschiedener Gesteinskörnungen können optisch sehr ansprechende Gussasphaltflächen in Außenanlagen gestaltet werden. Die Unempfindlich- keit gegenüber hoher dynamischer und punktueller Belastung sowie die Dampf- und Wasserdichtheit garantieren Bauherren eine lange Nutzungsdauer von Gussasphaltkonstruktionen in Tiefgaragen sowie auf Parkdecks und Balkonen. Sportler wie z. B. Tennisspieler schätzen sehr die dämpfenden und gelenk- schonenden Eigenschaften eines Gussasphaltbodens.
Wenn man also fragt, wer hart im Nehmen und vielseitig einsetzbar ist, kann es nur eine Antwort geben
Dipl.-Ing. Hendrik Marossow, Vorstandsvorsitzender der bga