Page 38 - GUSSASPHALT MAGAZIN 2-2024
P. 38
In einigen Abschnitten wurden die Straßen mit klas- sischem schwarzem Gussasphalt gestaltet, der durch anthrazitfarbenen Splitt aufgewertet wurde. Dies schuf eine dezente, aber wirkungsvolle Abgrenzung zwischen verschiedenen Straßenbereichen.
Die Altstadt von Bad Sobernheim zeigt eindrucksvoll, wie Tradition und Moderne miteinander verschmelzen können. Die neu gestalteten Straßenoberflächen fügen sich perfekt in das historische Ambiente der Stadt ein und tragen gleichzeitig zu einer funktionalen und nach- haltigen Infrastruktur bei.
PRÄGEASPHALT: INNOVATION MIT STIL
Das Prägeasphaltverfahren ist eine moderne Methode, um Asphaltflächen ästhetisch zu gestalten. Dabei wird der Guss- asphalt direkt nach dem Verlegen und Abstreuen des Splitts mit- hilfe von Metallschablonen und Rüttelplatten geprägt, sodass Muster wie Pflastersteine oder Natursteinstrukturen täuschend echt nachempfunden werden können.
Durch die Kombination aus eingefärbtem Asphalt und farbigem Edelsplitt entstehen langlebige und ansprechende Oberflächen, die sich harmonisch in ihre Umgebung einfügen. Diese Tech- nik bietet nicht nur gestalterische Freiheit, sondern auch eine robuste und funktionale Lösung für den Verkehrsflächenbau.