Page 22 - GUSSASPHALT MAGAZIN 2-2024
P. 22

Für die Wärmeverteilung entschied man sich für ein Fußbodenheizungssystem in Verbindung mit einem direkt genutzten Gussasphaltestrich, der sich durch niedrige Aufbauhöhe, sehr hohe Wärme- leistung und eine schnelle Verlegung auszeichnet.
Das industriell vorgefertigte Fußbodenheizungs- system aus Kupferrohren hat eine sehr gute Wär- meleitfähigkeit. Der eingebrachte und anschlie- ßend geschliffene Gussasphalt erhielt durch das Einmengen farbiger Materialien eine anspruchs- volle Optik.
Nach der Sanierung erscheint der nun geöffnete, 150 Quadratmeter große Probesaal in einem Wechselspiel zwischen schwarz und weiß; neu und alt. Helle, unterschiedlich tief abgependelte, runde Akustiksegel und -leuchten ermöglichen weiterhin den Blick auf die Kassettendecke und ihre prächtige Stuckatur. Im Kontrast dazu stehen die schwarzen Akustikwände sowie der anthrazitfarbene fugenlose Gussasphalt-Designboden. Die akustisch wirk- samen Vorhänge im niedrigen Bereich sind ebenfalls schwarz gehalten, um den Blick auf den hellen, hohen Raum zu lenken.
So gelang es, beständige Elemente hervorzuheben, während neue, für die Nutzung relevante und dem Baudenkmal hinzugefügte Elemente, eher zu- rückhaltend wirken.


































































































   20   21   22   23   24