Page 10 - GUSSASPHALT MAGAZIN 2-2024
P. 10
LAHNBRÜCKE BEI LAHNSTEIN
Die Hochbrücke bei Lahnstein, Teil der Bundes- straße B 42, ist die Überquerung über das Lahntal und wurde 1979 als Umgehungsstraße eröffnet. In der Nähe der historischen Burg Lahneck gelegen, spielt sie eine wichtige Rolle für den Nahverkehr und mündet auf ihrer Südseite unmittelbar in den Lahneck-Tunnel.
Nach jahrzehntelanger Beanspruchung durch extreme Witterungsbedingungen und den Ein- satz von Streusalz wurde jedoch ein erheblicher baulicher Verfall festgestellt. Die umfassenden Sicherheitsinspektionen ergaben, dass sowohl das Brückendeck als auch die Tragwerke unter erheb- lichem Verschleiß litten und eine vollständige In- standsetzung erforderlich machten.
Im Januar 2024 wurde die Brücke für die umfas- sende Instandsetzung mit allen Teilbauwerken vollständig gesperrt. Neben der Reparatur von korrodiertem Stahl wurde auch der Beton in- standgesetzt und das Bauwerk zusätzlich ver- stärkt. Ebenso wurde die Abdichtung und die Deckschicht erneuert.
Bereits am 4. November 2024, deutlich früher als geplant, konnte die Brücke wieder frei gegeben werden und wird nun künftigen Belastungen aus Umweltfaktoren und steigenden Verkehrsanfor- derungen lange standhalten.
Aufbau Abdichtung nach ZTV-ING 6-1
K Versiegelung aus Epoxidharz K Polymerbitumenschweißbahn K Gussasphaltschutzschicht
Objekt Lahntalbrücke B 42, Lahnstein
Bauherr Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Konstruktion 5-Feld-Spannbeton-Hohlkastenbrücke
Nutzung Straßenbrücke
Baustoff Beton
Ausführendes LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG, Unternehmen Göppingen, leonhard-weiss.de
Fertigstellung 2024 Instandsetzungskosten ca.14Mio.Euro Fotos Leonhard Weiss